- Details
- Kategorie: Saison 2016
Das Podest: 1. Bär, 2. Markolo (rechts), 3. Rocco (links, nicht komplett auf dem Bild)
Am 16. April stand Bälle 3-Kampf auf dem Plan und somit trafen sich 9 wackere Männer, um mit Flummis, Soft-Basketbällen und Bean-Bags großes zu vollbringen. Einen Favoriten gab es im Vorfeld nicht und so siegte dann auch ein 12-Kämpfer, der bisher nicht oft ganz oben auf dem Podest stand. Und das verdammt deutlich!
- Details
- Kategorie: Saison 2016
Steini in Aktion, Mikka zählt mit
„Mehr Sport!“ ist eine immer wieder zu hörende Forderung bei Mitgliederzusammenkünften des 12-Kampf-Lübecks. Und das achte Event der Saison 2016 bediente diesen Wunsch ohne Wenn und Aber. Auch wenn es am Ende nur acht Minuten Sport waren, waren es zu viele für die meisten. Zu viel ausgerechnet auch für einige derjenigen, die gerne „mehr Sport“ fordern.
Weiterlesen: Ducken, durchdrehen, dranbleiben – Tea bleibt...
- Details
- Kategorie: Saison 2016
Hasenjagd, in diesem Fall war’s Laxer
Nicht schlecht, Herr Specht, das hat sich gelohnt! Mikka gewinnt im Hamburger JumpHouse und knackt damit als erster die 1000-Punkte-Marke. Außerdem zieht er mit 69 durchgeführten Events gleich mit dem bislang die Anwesenheitsliste führenden Rocket, der leider absagen musste und nun hoffentlich mit seinem nächsten Event ebenfalls den „High Points Club“ beitreten wird.
Hier der Videobeitrag: YouTube.
Und hier die ganze Story:
- Details
- Kategorie: Saison 2016
Die ganze Platte hatten die Lübecker 12-Kämpfer am Freitag für sich. Denn diese hatten die Handballer geputzt, schließlich lief das Handballhalbfinale gegen Norwegen. Doch der 77. Wettkampf des 12-Kampf Lübecks war Rollstuhlbasketball und erwies sich als ähnlich packend wie der Sieg der Deutschen.
Videoeindrücke auf gibt es in unserem YouTube-Kanal und auf Magisto. Der Bericht des Abends ist hier zu lesen. Ausrichter waren Gunman und Mikka.
- Details
- Kategorie: Saison 2016
Sucht man bei Wikipedia, dieser Herberge für cooles Fachwissen, nach „Speedclimbing“, erfährt man Folgendes: „Beim Speedklettern (auch Vertikalsprint, Geschwindigkeitsklettern, Speed-Climbing oder in Kurzform Speed genannt), geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine Route zu klettern. Wichtig für den Erfolg im Speedklettern sind vor allem Schnell- und Maximalkraft, Schnelligkeit, höchste Greif- und Trittpräzision und die Fähigkeit, sich die Bewegungsabläufe der Route genau einzuprägen.“