12-Kampf Club WM 2013
- Details
- Kategorie: 12-Kampf Club WM 2013
Konservativ und doch populär geht es weiter bei der Präsentation der Events der 12-Kampf Club WM. Das siebte Event heißt Tischtennis und es gibt wohl keinen Club, der es nicht schon auf der Agenda hatte. Wer spielt, wieviele Spiele und welche (Sonder-)Regeln es gibt, oder ob es gar ein Rundlauf aller 100 Athleten ist - wir wissen es nicht.
Vorberichte und Anmerkungen zu allen Events der 12-Kampf Club WM in Hamburg findet Ihr unter hier auf unserer Seite oder bei der UIDC.
- Details
- Kategorie: 12-Kampf Club WM 2013
Die sechste Disziplin der in Hamburg ausgerichteten 12-Kampf Club WM macht sich an einem der bekanntesten Hamburger Symbole zu schaffen - dem Michel. Gleich am Samstag früh, einen Möwentritt vom Hotel entfernt, geht es von Meereshöhe über 432 Stufen rauf auf die Turmplattform, 108 Meter über die Stadt. Gestartet wird mit insgesamt drei 12-Kämpfern pro Team, die Gesamtzeit aller Teilnehmer addiert. Festzulegen wer für Lübeck antreten wird, scheint eine leichte Sache.
- Details
- Kategorie: 12-Kampf Club WM 2013
Die fünfte Disziplin der Hamburger 12-Kampf WM ist Anlass für Irritation: Poker und Billard, oder auch Pokard heißt sie und vereint zwei Disziplinen in einem Event. Während sich je drei 12-Kämpfer jedes Clubs an den Billardtischen messen, werden je zwei 12-Kämpfer jedes Clubs an zwei separaten Pokertischen ALL-IN gehen. Für Spannung dürfte gesorgt sein in vielerlei Hinsicht. Sowohl Modus, Wertung und Zeitrahmen bieten eine echte Herausforderung. Allein das Billardturnier ist in der Lage den Zeitrahmen des ersten Tages zu zerlegen. Sollte das WM-Pflichtprogramm "Kieler Geschicklichkeitslauf" noch vorher stattfinden wird niemand mehr auch nur einen Ball versenken.
- Details
- Kategorie: 12-Kampf Club WM 2013
Das dritte Event der 12-Kampf Club WM ist Tauziehen und voraussichtlich eines der Events des ersten Abends. Sechs bis acht 12-Kämpfer werden Clubweise gegeneinander antreten. Was ein bisschen nach Kindergeburtstag klingt, ist doch eher ein Großer Jungs Sport, denn es wird zur Hochleistung, wenn Kraft, Ausdauer, Technik und mentale Stärke richtig eingesetzt und ausgereizt werden. Nicht nur, dass jedes Jahr Europameisterschaften und Weltmeisterschaften ausgeführt werden, nein Tauziehen war sogar Olympisch. Und es gab 1906 sogar deutsche Olympiasieger im Tauziehen.