- Details
- Kategorie: Regeln
Event: Ewige Helden
Datum: 11.02.2019
Uhrzeit: 18:15 Treffen, Start 18:30
Ort: „Clubheim“
Hauptstraße 46 / 48
23611 Bad Schwartau
Bekleidung: Wegen den „drei Blöcken“ und vor allem wegen den „Lunges“ wären
sicherlich Sportklamotten von Vorteil, speziell Turnschuhe.
Orga: Elkimo & Steini
Spielregeln “Ewige Helden“
[Bilder nur im Original verschickten Word Doc]
Vor dem Start wird es eine genaue Einweisung in jede einzelne Disziplin geben. Bitte seid pünktlich, damit sich nach hinten heraus keine Zeitverzögerungen ergeben.
Die Startreihenfolge und der Ablauf werden vor Ort bekanntgegeben.
- Maßkrug halten
Ein Maßkrug mit jeweils für jeden Kämpfer gleichen Inhalts wird auf Startkommando gleichzeitig in der Waagerechten gehalten; der Arm ist gestreckt zu halten und das Handgelenk darf nicht abgeknickt werden. Der Maßkrug ist möglichst lange in der Luft zu halten. Sackt der Arm ab und der Krug sackt ab unter eine individuelle Markierung, wird die Zeit gestoppt. Es können mehrere 12-Kämpfer gleichzeitig starten, je nachdem wie viele freie Kämpfer es gibt, die die Zeit stoppen können.
Wertung:
Die längste Haltedauer bekommt die beste Platzierung.
Folgende Regeln und Strafen gelten:
- Bei Berührung der gespannten Schnur scheidet der jeweilige Kandidat aus und die Zeit wird für ihn gestoppt (Gilt bei uns nicht, denn wir werden keine Schnur verwenden)
- Bei Berührung des Biertisches, des leeren Maßkruges, oder eines Körperteils des Gegners scheidet der jeweilige Kandidat aus und die Zeit wird für ihn gestoppt
- Bei Anwinkeln des Armes oder zu grobes Abknicken des Handgelenkes scheidet der jeweilige Kandidat aus und die Zeit wird für ihn gestoppt
- Bei Zuhilfenahme der anderen Hand oder eines anderen Körperteils außer dem ‚Stemmarm‘ scheidet der jeweilige Kandidat aus und die Zeit wird für ihn gestoppt
- Wenn das wertvolle Bier verschüttet wird und aus dem Krug tropft scheidet der jeweilige Kandidat aus und die Zeit wird für ihn gestoppt
Zur Orientierung: bei „Pain/Gain“ enthielt der Krug eine 0,7L-Berentzen-Waldfrucht-Flasche. Als Orientierung diente ein Din A4-Papier mit Markierung. Hinter bzw. neben jedem Maßkrug-Halter stand jeweils ein anderer Kämpfer, der die Zeit genommen und das Absacken des Kruges beobachtet hat.
Als kleiner Ansporn hier ein Satz aus dem Pain/Gain-Bericht:
|
- Hau drauf
Es gilt, einen Nagel mit einem Hammer und möglichst wenig Schlägen bündig in einen Holzklotz hineinzutreiben. Es gibt zwei Runden, mit zwei verschiedenen Hämmerm.
Jeder Wettkämpfer erhält seine zwei „eigenen“ Nägel. Entgegen den bayrischen Regeln erfolgt nicht ein Wechsel nach jedem Schlag, sondern der Kämpfer schlägt solange hintereinander, bis der Nagel ordentlich und vertikal versenkt ist. „Flutscht“ der Nagel aus dem Holz durch einen blöden Schlag und fällt zu Boden, wird er neu aufgesetzt.
Um Verletzungen zu vermeiden, werden die Nägel, bevor die zählbaren Schläge kommen, mit einem Abstandshalter definiert ins Holz geschlagen, damit man nicht seine Finger zum Halten benutzen muss.
Die Platzierungen beider Runden werden addiert.
ACHTUNG: Da im GAP-Regelwerk keine Zeitvorgabe bzw. ein Zeitlimit genannt wird, haben wir es auch so gehalten. Jedoch wäre ein zügiges Schlagen zu begrüßen, und das Orga-Team behält sich vor, dass bei zu langem Trödeln in der ersten Runde dann in der zweiten Runde spontan ein für alle gleiches Zeitlimit gesetzt wird!
Jump Lunges – Gesprungene Ausfallschritte
Ausgangsposition: Hüftbreiter Stand, die Arme hinter dem Kopf verschränken um eine aufrechtere Position des Oberkörpers und mehr Spannung in der Rückenmuskulatur zu erreichen. Dann wird gestoppt: gesprungener Ausfallschritt nach hinten, Knie ca. 90 Grad beugen, Absprung nach oben bei gleichzeitigem Wechsel der Beine. Das Knie muss den Boden touchieren (es gibt Knieschoner!). Ein Lunge ist vollendet, wenn nach dem Sprung/Beinwechsel das vordere Bein wieder im 90°-Winkel steht.
Die Lady hier zeigt also genau einen Lunge:
kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=KWhTbQ2FBKU
(hier sind allerdings die Hände vor der Brust; wir nehmen sie hinter den Kopf)
Jeder Kämpfer hat 1 ½ Minuten Zeit für so viele Lunges wie möglich.
- Die drei Blöcke
Die Kämpfer halten zum Starten drei Holzblöcke in den Händen. Vor den Kämpfern liegt ein großes Feld, das sie mit Hilfe der drei Blöcke so schnell wie möglich überqueren müssen. Dabei dürfen die Athleten zur Fortbewegung ausschließlich die Holzblöcke nutzen. Die Benutzung der Blöcke ist vorgegeben: sie werden quasi als Pontons hintereinander gelegt, wobei der jeweils letzte immer wieder nach vorne geholt und als neuer Tritt hingelegt wird. So kann das Feld überquert werden. Berührt man mit dem Fuß oder einem anderen Körperteil den Boden, muss der Kämpfer zurück an den Start. Wer am schnellsten die Ziellinie überquert, gewinnt; die Zeit wird gestoppt, wenn alle drei Blöcke vollständig hinter die Ziellinie „gewandert“ sind (d.h nicht Zurücklehen und die Dinger durch Greifen `reinholen, wenn man hinter der Ziellinie ist) und in einen Eimer gelegt worden sind.
Punktevergabe:
Die Punktevergabe ist bei allen Disziplinen sowie bei der Gesamtwertung gleich: nicht-olympisch, es wird also bei gleicher Platzierung direkt weitergezählt (1-2-2-3 etc.).
Kommt es in der Gesamtwertung zu Gleichständen, zählt die Platzierung beim „Hau drauf“. Falls dann immer noch keine klare Entscheidung vorliegt, entscheidet die Platzierung bei den Lunges. Und wenn dann immer noch nicht… dann zählt die Platzierung der drei Blöcke.
Wir wünschen allen 12-Kämpfern viel Erfolg!
- Details
- Kategorie: Regeln
Event: Blindenfussball
Ausrichter: Mikka & Limbo
Datum: 20.03.2019
Uhrzeit: 19:00 Start
Regeln im folgenden. Bilder ausschließlich im verschickten pdf.
Rahmen
Teilnehmer: Doodle
Ort:
wir treffen uns am Borgweg 17
auf dem Gelände der Blindenschule BZBS.
Parkmöglichkeiten sind auf dem Schulsportplatz vorhanden.
Zeit: 20. März
Start: 19:00 Uhr in Sportsachen auf dem Kunstrasenplatz [OUTDOOR]
Ende: 21:30 Uhr, dann Siegerehrung.
Ausstattung, die selbst mit zu bringen ist:
- Hallen Schuhe oder maximal Multinoppenschuhe sind erlaubt.
- g. Nockenschuhe, die im Fachhandel für Kunstrasen empfohlen werden, sind nicht erlaubt.
- Regensachen, bzw. wärmendes wie Trainingsanzug für die Nicht-Aktiven Phasen
- Duschsachen
Ausstattung, die durch FC St. Pauli gestellt wird:
- Dunkelbrillen, Rasselbälle, Markierungsscheiben, Biertische, Stoppuhr, Tore, …
Versorgung: Wasser
Grundsätzliches und Spielidee
Blindenfußball funktioniert ausschließlich im gemeinsamen Zusammenspiel von sehenden und blinden, bzw. bezüglich Ihrer Sehfähigkeit beeinträchtigen Menschen. Denn Teams bestehen sowohl bei Übungen als auch im Feldspiel aus „blinden“ (abgedunkelten) Spielern und sehenden Rufern. Unsere Wertung an dem Abend wird das durchgehend berücksichtigen, um auch die Rufer zu Höchstleistungen zu animieren.
Der Abend verläuft nach kurzer Einweisung in zwei Teilen.
Teil 1: gewertet Übungen des Blindenfußballabzeichens. (30%)
Teil 2: Feldspiel (70%)
Teil 1 - Blindenfußballabzeichen
[Aus den Unterlagen von Wolf Schmidt, FC St. Pauli]
Übung 1 – 8er Dribbling
Ablauf
Im Abstand von 10m stehen zwei Rufer.
Zwischen ihnen, auf 5m startet der blinde Spieler mit Ball am Fuß und dribbelt in Form einer 8 um die Rufer herum.
Innerhalb von 60 Sekunden versucht er so viele vollständige 8en zu dribbeln wie möglich.
Am Ende werden auch die vollständig absolvierten Viertel gezählt.
Für die Primärwertung: Wie viele 8en und Viertel schafft der Spieler?
2 ¾ bedeutet der Spieler hat in 60 Sekunden
2 vollständige 8en und drei Viertel geschafft.
Vollständig bedeutet der Spieler hat die Markierung (Rufer oder Startmarkierung) mit Ball am Fuß passiert.
Übung 2 – Pass Wand
Ablauf
Gegenüberliegend Im Abstand von 12m stehen zwei Biertische (220cm x 50cm) als Pass Wand.
Hinter jedem Biertisch steht jeweils ein Rufer.
Der blinde Spieler mit Ball startet bei 6m auf der blauen Scheibe, und spielt einen Pass gegen den Tisch, nimmt den „Rebound“ an und spielt einen Pass gegen den Biertisch gegenüber.
Verliert der Spieler seinen Ball, so helfen die Rufer, allerdings „nur“ durch Zurufe von ihrer Rufer-Position aus, hinter dem Biertisch. (rote Scheibe)
Für die Primärwertung: Wie viele Pässe schafft der Spieler in 60 Sekunden?
Übung 3 – Penalty Schuss Felder
Ablauf:
Im Abstand von 6m steht ein blinder Spieler mit Ball vor einem leeren Handballtor (3m x 2m).
Hinter dem Tor steht sein Rufer.
In der Tor Mitte trennt horizontal aufgehängtes Flatterband einen oberen und einen unteren Torbereich.
In der Tor Mitte trennt vertikal aufgehängtes Flatterband das Tor in eine rechte und linke Hälfte.
Durch die beiden Flatterbänder entstehen 4 Felder.
Der Spieler sagt an in welches der 4 Felder er zielt und treffen möchte.
(„Oben rechts!“)
Trifft er das angesagte Feld erhält er einen Punkt.
Trifft er nicht gibt es keinen Punkt.
Mit dem zweiten Penalty muss er eines der drei noch nicht getroffenen Felder ansagen und versuchen dorthin zu schießen.
Trifft er, bekommt der Spieler einen weiteren Punkt.
Der 3. Penalty geht dann nach vorheriger Ansage in eines der verblieben zwei
Felder. Maximal sind 3 Punkte möglich.
Für die Primärwertung: Gewertet wird die Gesamtsumme der Punkte.
Wertung: Teil 2 – Blindenfußballabzeichen [= Sekundärwertung Teil 2]
Erfassung und Primärwertung: Wie auf der Seite Ergebnisbogen.
Erst die Sekundärwertung ergibt ein Ergebnis für den Spieler. Sie wird wie folgt errechnet.
Sekundärwertung =
+ 2/3 Einzelergebnis Dribbling + 1/3 Teamergebnis Dribbling (wo 2er Teams, 1/2 Teamergebnis
+ 2/3 Einzelergebnis Passwand + 1/3 Teamergebnis Passwand (wo 2er Teams, plus 50%)
+ 2/3 Einzelergebnis Penalty + 1/3 Teamergebnis Penalty (wo 2er Teams, plus 50%)
Stechen Keins. Nicht-Olympische Zählweise. (d.h. gibt es 2 erste Plätze, ist der nächste zweiter, nicht dritter)
Teil 2 - Feldspiel
Teammodus im Mühlsteinverfahren. Das bedeutet, vor jedem Spiel befinden sich in einem dunklen Sack je 6 schwarze und je 6 weiße Mühlsteine. Jeder Spieler zieht einen und weiß dadurch, in welchem Team er ist. Die Teams werden sofort notiert und die Mühlsteine gehen zurück in den Sack.
5 Spielrunden a 10 Minuten. Bei früherem Start auch mehr. In jedem Fall wird letztes Spiel vor 21.20 angepfiffen.
Regeln gem. Einweisung vor Ort. Wie immer Sportsgeist, d.h., Fairness und Gesundheit vor Sieg.
Team besteht immer aus 3 (2ggf. ) Rufern und 3 Feldspielern. Team entscheidet Spezialisierung selbst. Keine Vorgaben durch das Regelwerk. Es ist OKAY 5 x Rufer zu sein. Oder 5 x Feldspieler oder irgendwelche Kombination.
Wertung: Primärwertung: Feldergebnis. Jedem Spieler / Rufer wird das Ergebnis eingetragen.
Sekundärwertung: Ranking der Eingetragenen Ergebnisse
Stechen: Keins. Nicht olympische Zählweise.
Gesamtwertung [Tertiärwertung]:
Die Gesamtwertung wird aus den Tabellenplätzen der beiden Teilwertungen (Sekundärwertung) bestimmt. Dabei geht das Blindenfussballabzeichen zu 30% und das Spiel zu 70% ein.
Beispiel
Bei Gleichstand werden die Einzelwertungen des Blindenabzeichens angezogen und zwar in dieser Abfolge:
- Passwand
- Dribbeln,
- Torwand