Ja - so seh'n Sieger aus! - Ganz knapp ging es an der Spitze zu und doch gab es einen klaren Gewinner des Abends: Mit 332 Fehlerpunkten konnte sich Steini, der erst vor drei Wettkämpfen zur Lübecker Truppe dazu gestoßen war, knapp vor W!ESEL mit 335 und Rocco mit 336 Punkte auf dem Treppchen behaupten. Das Event war Adventuregolf, einer Variante des Minigolfs.

W!ESEL gelingt es damit sich von Mikka und Miese in der Saisonrangliste zu distanzieren. Beide mussten ein Streichergebnis geltend machen und konnten Ihre 97 Zähler nicht verbessern. W!ESEL dagegen springt als erster über die 100er Marke.

Nicht Schirm, Scharm und Melone, sondern Volleyball, Football und Tennisball sind gefragt, wenn es am Dienstag im Lübecker 12-Kampf heißt: "Brennball". Für W!ESEL & Mikka war es eine wirklich kniffelige Arbeit, sich an die Vorbereitung des Brennballwettbewerbes heranzuwagen, der auch gerne mit "Völkerball" verwechselt wird.

Nicht ein einziger der inzwischen 11 1/2 Zwölfkampfclubs [Die UIDC berichtet von "Poolgesprächen" mit dem Stichwort "Dortmund") kann Erfahrungen in der Durchführung eines Brennball, Softball oder Baseballevents vorweisen. An dieser Stelle sei ein Gruß erwähnt an Jockel (Köln), Mc Döner (Düsseldorf), Ladman, Capitano & Incredible (alle Hamburg), Siebo (Kiel) und Sebel (Bremen), die es zumindest versucht haben zu helfen.

 

Das erste Saisonfinale des 12-Kampf Lübecks heißt Beachvolleyball und war für den 27. August 2010 geplant. Da nun die UIDC die Durchführung der 12-Kampf-Weltmeisterschaften für den 28. August angesetzt und bekannt gegeben hat, haben die Lübecker sich kurzfristig abgestimmt und  entschieden, das eigene Finale vorzuziehen. Es findet nun am 20. August 2010 statt.

Der Pokerabend hatte es wirklich in sich. Spannend bis zur letzten gespielten Hand, erinnern sich auch 14 Tage später alle 12-Kämpfer gern zurück. Verabredungen zum Re-Match sind schon im Gespräch. In einem kurzen "Nachspiel" soll noch mal auf den Parallelwettbewerb, die Verkleidung eingegangen werden.

Rocco hatte als Veranstalter dazu aufgerufen, sich nicht nur durch das Lernen der Regeln vorzubereiten, sondern sich auch in ein adequates Outfit zu begeben. Und er scheint es damit wirklich in Sachen "mentale Vorbereitung" auf den Punkt gebracht zu haben.

Im folgenden ist die Übersicht aller in den einzelnen Wettbewerben erzielten Punkte. Herausgerechnet werden mögliche Platzierungen von Bewerbern oder Gästen. Für den Wettkampfsieg werden 20 Punkte vergeben. Die folgenden 3 Kämpfer erhalten je 2 Punkte weniger. Ab 14 Punkten wird dann nur noch ein Punkt weniger pro Platzierung vergeben.

Saisonübersicht

 

Meisterschaft
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Best Avg.
Kneipe Bowl Badmin Raab Kart Poker Basket Brenn MiniG Bundes Fußb Beach Total 9 TeilN Total
ElPadrino 20 11 16 12 11 12 16 0 8 20 12 20 158 139 11 14,4
Miese 18 20 14 16 7 8 18 11 0 0 6 10 128 122 10 12,8
Hardy 16 12 12 10 10 14 8 7 7 0 9 13 118 104 11 10,7
Mikka 14 14 20 13 12 7 20 16 12 18 20 16 182 151 12 15,2
Limbo 13 9 0 9 8 13 10 13 13 0 7 0 95 95 9 10,6
W!ESEL 12 13 18 20 14 11 14 18 18 13 18 1 170 146 12 14,2
Elkimo 11 18 11 11 1 10 9 10 9 11 5 9 115 100 12 09,6
Grabbe 10 10 13 14 9 0 0 8 10 0 10 0 84 84 8 10,5
Rocco 0 16 0 8 18 18 0 12 16 10 11 11 120 120 9 13,3
Rocket 0 0 0 18 16 9 13 20 14 12 13 12 127 127 9 14,1
Markolo 0 0 0 0 20 20 11 14 11 16 16 18 126 126 8 15,8
ElUffo 0 0 0 7 13 16 1 1 6 0 14 0 58 58 7 08,3
Steini 0 0 0 0 0 0 12 9 20 14 8 14 77 77 6 12,8

Stand: 08. Juli 2010

 

Erläuterungen zur Tabelle

Total = Summe aller erzielten Wettkampfpunkte in der laufenden Saison

Best x = Summe der besten x Ergebnisse; auf diese Weise werden die Streichergebnisse* realisiert

TeilN = Anzahl der teilgenommenen Wettbewerbe in der laufenden Saison

Avg. Total = Durchschnittlich erzielte Punktzahl über alle Teilnahmen der laufenden Saison

*Streichergebnisse: Beim 4., 6. und 9. Wettkampf wird automatisch ein weiteres Streichergebnis aus dem Meisterschaftsergebnis herausgerechnet. Das geschieht, um nicht erst am letzten Wettkampftag die drei schwächsten Ergebnisse herauszunehmen. So ensteht ein realistischeres Bild vom tatsächlichen Leistungsstand / Tabellenstand der Wettkämpfer. "Streichergebnisse" werden wieder in die Wertung einbezogen, wenn im weiteren Saisonverlauf noch schwächerer Ergebnisse erzielt werden.