Events Saison 2025
- Details
- Kategorie: Events Saison 2025
Wenn in der Major League Soccer, der amerikanische Profiliga, Halbzeit ist, dann geht so richtig los: Goalie Wars steht auf dem Programm. Zwei Tore werden auf 20 Meter zusammen geschoben und die beiden Torhüter treten gegeneinander an. Sie dürfen werfen oder schießen – Hauptsache das Ding geht gegenüber rein. Und das im Dauerfeuerformat, denn kaum ist ein Ball vom Feld, wird der nächste rein gerollt. Dieser Action Sport stand auch am Donnerstag bei den Lübecker 12-Kämpfern auf dem Programm. Mole, der diesen Namen erhielt, da er vor Jahren im ersten Wettkampf seine Karriere Blindefußball gewann, setzte sich auch hier durch, und zwar deutlich. Auf den Plätzen dahinter ging es viel knapper zu. Mit je neun Siegen ergab die Tordifferenz den Ausschlag für Mikka auf Rang 2, Blue auf Rang 3 und Averal auf Rang 4.

- Details
- Kategorie: Events Saison 2025
Am 5. Juni 2024 fand ein aufregendes Pickleball-Event unseres 12 Kampf Clubs im Schwartauer Tennisverein statt. Bei herrlichem Sommerwetter und ausgelassener Stimmung trafen sich die Kämpfer auf fünf Courts, um in einem „Jeder gegen Jeden“-Modus ihre Fähigkeiten zu messen. Insgesamt wurden zehn Spielrunden absolviert – ein sportlicher und unterhaltsamer Nachmittag, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.
Fairplay und Teamgeist
Neben den spannenden Matches war die Atmosphäre von großem gegenseitigem Respekt und Fairplay geprägt. Die Regeln, wie etwa die Zwei-Bounce-Regel und die Nicht-Volley-Zone,

- Details
- Kategorie: Events Saison 2025
Das lang erwartete MoFa-Rennen des Lübecker Zwölfkampfs, organisiert von Chainsaw und Rocco, erwies sich als ein voller Erfolg und zog zahlreiche Zuschauer in seinen Bann. Das Event, an dem neun hochmotivierte Teilnehmer teilnahmen, wurde mit großer Präzision und Hingabe vorbereitet und durchgeführt.
Das Rennen begann mit einer gründlichen Einweisung in die Mofas. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Funktionsweise der Schaltung und der Automatik eingehend zu studieren und sich mit dem Umgang der Fahrzeuge vertraut zu machen. Diese Vorbereitung erwies sich als entscheidend, um das Rennen bestmöglich zu bestreiten und die Mofas im Falle eines Rennabbruchs schnell wieder zu starten.